Der mobile Balkon

von etwas höher… (Fotografie mittels Hochstativ)
von etwas höher ist nicht nur die Luft besser, sondern auch der Blick klarer, bereinigt von visuellem Unrat.
 
Es sind keine Luftbilder, sondern der Blick aus der bel-étage, erhaben und nicht abgehoben, der mittels eines 8m Hochstatives – gleich einem mobilen Balkon – erreicht wird.
 
Anwendung für diesen mobilen Balkon ist die Fotografie von Architektur, Stadtraum, Landschaft, Fassaden etc.

das Video zeigt das Hochstativ in Aktion. Wobei die neue Generation des Statives zwar weniger spektakulär ist und auch leichter aufzubauen und deshalb noch flexibler einsetzbar ist, das Video von Toni Lekić ist trotzdem sehenswert.

Die Stadtansichten vom Hochstativ öffnen uns die Augen auf die Strassen- und Freiräume und rücken damit die Realität und Lebensqualität der Bewohnerinnen ins Bild. Thalers Kamera schweift von erhöhtem Standpunkt über Bauzäune und Autos hinweg, ohne dabei den Kontakt zum Sockel der Stadt, dem eigentlichen Lebensraum zu verlieren.
 
Die dabei entstandenen Bilder betören durch ihre Tiefe, in die sie den Betrachter entführen. Der Stadtboden wird zur Bühne. Die Menschen darauf erscheinen als modellhafte Akteure, sind aber noch lange nicht zu Ameisen verzwergt. Die Fotos vom Hochstativ lassen uns nicht den Boden unter den Füssen verlieren. Sie offenbaren, wie sehr der Städtebau eine Frage von Blick- und Standpunkt ist.
Roland Züger (werk, bauen und wohnen, Zürich)

  • Universität Wien – Stätten des Wissens

    Universität Wien – Stätten des Wissens

    Aus Anlass des 650-jährigen Gründungsjubiläums verfolgt das Buch Stätten des Wissens den Weg der Universität Wien von den Anfängen bis heute entlang ihrer Bauten.

    client:
  • Schule Keimgasse Mödling

    Schule Keimgasse Mödling

    Erweiterung des BRG Mödling des Architekturbüros Treusch.

    client:
  • Haus der Begegnung – Andreas Fogarasi

    Haus der Begegnung – Andreas Fogarasi

    Leuchtschriftzug am Haus der Begegnung

    client:
  • 21er Haus, Erschliessung zum Park

    21er Haus, Erschliessung zum Park

    das 21er Haus (Belvedere) nach dem Umbau durch Adolf Krischanitz

    client:
    architect: ,
  • Pflegeheim BMS Kritzendorf

    Pflegeheim BMS Kritzendorf

    ein Pflegeheim in Kritzendorf

    client:
  • Wohnanlage Heigerleinstrasse

    Wohnanlage Heigerleinstrasse

    eine Wohnhausanlage im 16. wiener Gemeindebzirk

    client:
  • Burg Kreuzenstein

    Burg Kreuzenstein

    Fotografien der Burg Kreuzenstein für das Buch: Kreuzenstein. Die mittelalterliche Burg als Konstruktion der Moderne. Andreas Nierhaus

    client:
  • 20er Haus

    20er Haus

    Umbau und Erweiterung 20er/21er Haus

    client:
    architect:
  • Wunschmaschine Wohnanlage

    Wunschmaschine Wohnanlage

    Wunschmaschine Wohnanlage: eine Studie zur funktionalen Nachverdichtung von 46 Grosswohnanlagen der Stadt Wien

    client:
  • 360 Graz

    360 Graz

    Aufnahmen (Hochstativ) für die Dauerausstellung Graz 360 im Grazmuseum

    client: